Die Schallplattenwaschmaschinen "SB1+" und "SB1pro" von
SB-Elektronik gehören zu den wenigen Maschinen auf dem Markt,
welche mit punktueller Absaugung arbeiten.
Diese Absaugmethode hat sich in zahlreichen Tests für die
gründlichste und schonendste Absaugvariante herausgestellt.
Die Maschinen werden mit großer Sorgfalt entwickelt und
gebaut.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedienbarkeit und das zu erzielende
Reinigungsergebnis gelegt.
Der Geräuschpegel während der Absaugung wurde durch
eine besonders hochwertige Membranpumpe und einen speziellen Absorber
auf ein Minimum reduziert. Somit ist das Arbeiten mit der "SB1+" oder
"pro" angenehm und
unaufdringlich.
Die Maschinen sind verständlich und solide aufgebaut. Sie
werden ausschließlich in Deutschland mit handwerklicher
Perfektion in exklusiver Kleinserie gefertigt.
Die Geräte sind mit seitlichen Tragegriffen ausgestattet um
ein gutes Handling zu gewährleisten.
Sämtliches Reinigungszubehör (Microfasertuch,
Waschbesen, Netzkabel ...) können im Innenraum der Maschinen
untergebracht werden. Der Wartungsaufwand bei der "SB1+"
beschränkt sich auf das Ausleeren des
Altflüssigkeitsbehälters. Der Distanzfaden wird
inzwischen wie bei der SB1pro automatisch nachgeführt. Bei
früheren SB1+ - Modellen musste das noch von Hand manuell
geschehen.
Der Faden gewährleistet einen gleichmäßigen
Abstand zwischen Absaugdüse und Vinyloberfläche
während der Absaugung.
Die Waschflüssigkeit wird bei der "SB1+" per Hand mit einer
Spritzflasche auf die Schallplatte aufgetragen.
Die Reinigungsdauer pro LP beträgt je nach Waschdauer 2-3
Minuten. Somit kann eine verschmutzte LP
schnell und unkompliziert gereinigt werden. (Der Absaugvorgang dauert
pro LP Seite ca. 40 Sekunden).
Vor jeder Wäsche sollte mit dem beigelegten Microfasertuch der
grobe Schmutz von der Vinyloberfläche entfernt werden. Dazu
die LP auf den Teller legen und bei drehendem Teller mit dem vorher mit
Reinigungsflüssigkeit befeuchteten Microfasertuch den groben
Schmutz entfernen.
Jetzt kann der Waschbesen über die LP geschwenkt werden und
die eigentliche Wäsche beginnen.
Durch dieses Vorgehen verschmutzt der Waschbesen nicht unnötig.
Die "SB1pro" ist die Weiterentwicklung der "SB1+". Sie ist
speziell für Anwender mit hohem Komfortanspruch oder den
kommerziellen Einsatz entwickelt.
Das Nachsetzen des Distanzfadens geschieht bei der "pro" wie bei der
SB1plus automatisch. Der Fadenvorrat reicht für ca. 5000
LP-Reinigungen. Danach muß lediglich eine neue Fadenrolle im
Innern der Maschine aufgesteckt werden.
Das Bedienfeld der "SB1pro" ist wie bei der SB1plus versenkt auf einer
Edelstahlplatte angebracht.
Die Waschflüssigkeit kann per Knopfdruck direkt auf die
Schallplatte gegeben werden. (Im inneren der Maschine sitzt eine
hochwertige Zahnradpumpe) Der Flüssigkeitsaustritt ist direkt
im Waschbesen. Der Waschflüssigkeitsvorratsbehälter
faßt ein Volumen von ca. 0,4 Liter. Diese Menge ist
für ca. 100 LP Reinigungen ausreichend. Danach muß
der Altflüssigkeitsbehälter geleert und der
Frischflüssigkeitsbehälter neu befüllt
werden. Dieser Vorgang ist sehr einfach zu bewerkstelligen.
Das Reinigungsergebnis der "pro" ist vergleichbar mit dem der "SB1+".